Schulleitung
Uta Radke arbeitet seit Schuljahr 2020/2021 als Schulleiterin.
Name | Uta Radke |
Tätigkeit | Schulleiterin |
Seit wann an der Schule? | 2013 |
Welche Fachbereiche? | Gesellschaftswissenschaften und Deutsch |
Hobbys: | Mentales Stand-Up Paddling |
Schwächen/ Stärken? | Ich bin zuweilen unorganisiert, was mir wiederum ein gewisses Maß an Kreativität abfordert. |
Lieblingsbuch: | Jeden Tag ein anderes…mal dieses – mal jenes. |
Lieblingsfilm: | „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ |
Lieblingsessen: | Kalte Schnauze |
Wo würde ich leben wollen? | Die Frage sollte lauten „Wann…?“ |
Was würde ich mir von einer guten Fee wünschen? | Ich hab die gute Fee getroffen, musste aber unterschreiben, dass ich nichts verrate. Aber so viel sei gesagt: Alle Wünsche sind in Erfüllung gegangen. |
Was würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen? | Einen Volleyball von Wilson |
Mein Lieblingsspruch: | ..stammt von Albert Einstein. „Das sicherste Anzeichen dafür, dass es außerirdische Intelligenz gibt, ist die Tatsache, dass sich die Außerirdischen noch nicht bei uns gemeldet haben.“ |
Mein Spruch für Schüler: | ..den habe ich von meiner Deutschlehrerin Frau Schröder übernommen: Du musst nicht alles wissen. Aber du solltest wissen, WO was steht. |
Name | Matthias Bock |
Tätigkeit: | stellv. Schulleiter/Klassenlehrer |
Seit wann an der Schule? | 2009 |
Welche Fachbereiche? | Sekundar- und Berufsbildungsstufe |
Hobbys: | jagen, angeln, Fußball |
Schwächen/ Stärken? | Ohne meinen Terminkalender im Handy wäre ich ganz schön aufgeschmissen |
Lieblingsfilm/Serie: | Tatort/King of Queens |
Lieblingsessen: | Wildschnitzel |
Wo würde ich leben wollen? | Ich bin mit meiner Heimat/Lychen voll zufrieden |
Was würde ich mir von einer guten Fee wünschen? | Gesundheit für alle die ich kenne. |
Was würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen? | Meine Familie |
Mein Lieblingsspruch | Seid neugierig. Und wie schwierig das Leben auch zu scheinen mag, es gibt immer etwas, was du machen kannst. (Stephen Hawking) |
Mein Spruch für Schüler: | siehe Lieblingsspruch |
Matthias Benndorf ist seit Beginn der Waldhofschule stellvertretender Schulleiter und für den organisatorischen Bereich verantwortlich. Der gelernte Installateur hat später die Diakonausbildung abgeschlossen sowie ein religionspädagogisches Studium absolviert. Der Vater von 3 Kindern ist ein Urgestein des Waldhofes.
Name | Matthias Benndorf |
Tätigkeit | stellv. Schulleiter, unterrichtet Religionsunterricht |
Seit wann an der Schule? | Ich bin seit 1991 an der Waldhofschule |
Welche Fachbereiche? | Religion, Andachten halten, gestalten von Gottesdiensten und Festen; |
Hobbys: | Briefmarken sammeln, reisen, lesen |
Stärken? | bin zuversichtlich; lasse mich nicht so schnell aus der Ruhe bringen; weiß eigentlich, was ich will; höre zu; kann mich in andere hineinversetzen; |
Schwächen? | gebe zu oft nach |
Lieblingsbuch: | Stefan Zweig – Sternstunden der Menschheit |
Lieblingsfilm: | historische Filme – Säulen der Erde |
Was gefällt mir an unserer Schule | Die Unterschiedlichkeit der Schülerschaft; das gemeinsame Miteinander; die kritische Auseinandersetzung mit dem Erreichten, das Hinterfragen, das offen sein für alles Neue; |
Wo würde ich leben wollen? | Der Ort ist mir eigentlich egal – es wäre mir nur wichtig, Menschen um mich zu haben, die füreinander da sind und sich gegenseitig akzeptieren. |
Was würde ich mir von einer guten Fee wünschen? | Ich würde mir wünschen glücklich zu sein und andere glücklich zu machen. |
Was würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen? | Ein Boot…. |
Mein Lebensmotto: | Lebe jeden Tag, als wäre es ein letzter und genieße all die Liebe, die man Dir entgegenbringt. Vergiss nicht, sie zurück zu geben! |
Mein Spruch für Schüler: | Es ist nicht schlimm im Leben hinzufallen, man muss nur wieder aufstehen! |
Was ich noch sagen möchte: | Ich bin gerne an unserer Schule und wünsche mir immer wieder, dass es ein Ort ist, an dem sich die Schüler wohl fühlen, an dem die Lehrer Freude am gemeinsamen Unterricht haben und an dem die Eltern ihre Kinder gut aufgehoben fühlen und wissen, dass ihr Kind der Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist. |